Artikel-Informationen
erstellt am:
28.03.2025
Unter dem Claim „Dein Amt: Einfach immer überall“ startet das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport (MI) am heutigen Freitag (28. März 2025) eine dreimonatige Werbekampagne im ganzen Land unter der Dachmarke niedersachsen.online. Damit macht das Land Niedersachsen seine digitalen Angebote für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen noch sichtbarer, denn: Mehr Menschen sollen auf die Online-Dienste aufmerksam werden und sie nutzen können.
Schon jetzt ist es in vielen Fällen für Bürgerinnen und Bürger einfach und komfortabel, Behördengänge zu erledigen - und das durch die online verfügbaren Angebote jederzeit und von überall. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Kampagne unterschiedliche Menschen in authentisch wirkenden Lebenssituationen. Beispielhaft werden dabei wichtige Online-Dienste des Landes Niedersachsen in verschiedenen Bereichen wie Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, ehrenamtliches Engagement sowie Vermessung und Immobilienbewertung vorgestellt. Via QR-Code oder Link gelangen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen direkt auf die Seiten der jeweiligen Dienste, um diese online nutzen zu können.
Außerdem wird für das Serviceportal des Landes sowie die Webseite niedersachsen.online geworben. Interessierte finden dort die bereits jetzt sowie die künftig verfügbaren Verwaltungsleistungen und allgemeine Informationen rund um die voranschreitende Digitalisierung des Landes Niedersachsen.
Die Kampagne wird landesweit im öffentlichen Raum präsent sein. Dafür werden Großflächenplakate, City-Light-Poster und Clips in öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt. Parallel dazu werden auf den Social-Media-Kanälen von niedersachsen.online sowie Ministerien und Behörden Werbeanzeigen und Sharepics mit Informationen zu den bereits verfügbaren Online-Diensten und zur Verwaltungsdigitalisierung veröffentlicht.
Die Kampagne wurde durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport im Rahmen des Programmes „Digitale Verwaltung Niedersachsen“ beauftragt. Der Landesbetrieb IT.Niedersachsen, der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Landesverwaltung, hat in Kooperation mit der Niedersächsischen Staatskanzlei, dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, dem Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen sowie dem MI das Konzept entwickelt. Auch Kommunen, Katasterämter, Sozialverbände, Integrationsfachdienste und Teilhabeberatungen in Niedersachsen unterstützen die Kampagne.
Der CIO des Landes Niedersachsen, Dr. Horst Baier, sagt zum Kampagnenstart: „Das Land und auch die Kommunen haben mittlerweile viele Angebote zur digitalen Erledigung von Behördengängen im Angebot. Nun gilt es diese in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, sodass Bürgerinnen und Bürger von den digitalen Angeboten noch häufiger profitieren können. Auch für die öffentliche Verwaltung stellt die Nutzung von Onlinediensten eine große Erleichterung dar, da die Antragsdaten elektronisch übermittelt werden und schon auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft sind. Das reduziert den Personalaufwand in der Bearbeitung erheblich. Deshalb kommt es jetzt insgesamt darauf an, den Nutzungsgrad der Onlinedienste zu erhöhen.“
Das Land arbeitet zudem intensiv an der Vergrößerung des Angebots von Online-Diensten. So werden derzeit besonders nachgefragte Verwaltungsleistungen, wie z.B. die elektronische Wohnsitzanmeldung, der digitale Elterngeldantrag, sowie weitere Angebote wie die Anmeldung zur Eheschließung oder Beantragung des Führerscheins sowie die Online-KfZ-Zulassung, in den niedersächsischen Kommunen ausgerollt, um diese im Land flächendeckend anbieten zu können.
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.03.2025