Artikel-Informationen
- Katasterkarten-online
- ASL - Auskunftssystem Liegenschaftskataster
- Immobilienmarkt Niedersachsen
- Anträge
- SAPOS - Satellitenpositionierungsdienst
- OpenGeoData - gebührenfreie Produkte
- Darstellungsdienste
- Downloaddienste
- INSPIRE Daten
- Geobasis.NI (Geobasisdatenviewer)
- Basemap.de - Amtliche Karten von Deutschland
- Geokodierungsdienst
- GeoLife.de
- Metadaten
- Geodatensuche
- Bundesweite Angebote
- Störungen und Systemarbeiten
Webdienste der Nds. Vermessungs- und Katasterverwaltung
Ihre Vorteile bei der Nutzung der Geodatendienste
- Datenzugriff rund um die Uhr
- Die Darstellung der Geobasisdaten können Sie Ihren individuellen Erfordernissen anpassen.
- Bezugs- und Abbildungssysteme: In unseren Diensten werden weiterhin Gauß-Krüger-Koordinaten unterstützt.
- Die Dienste greifen auf aktuelle Daten zurück.
- Die Datenhaltung und -pflege bei Ihnen entfällt mit der Nutzung von Diensten.
Die Geodatendienste sind eine fortschrittliche Möglichkeit Geobasisdaten zu nutzen. Nahezu alle GIS-Anwendungen können Darstellungsdienste (z. B. Web Map Service) verwenden, in vielen Produkten ist auch die Nutzung von Downloaddiensten (z. B. Web Feature Service) realisiert. Die Bereitstellung der Geobasisdaten über Dienste stellt je nach Nutzeranforderung an die Daten eine Alternative beziehungsweise eine Ergänzung zu Sekundärdatenbeständen dar.
Darstellungsdienste sind Geodatendienste, die es ermöglichen, darstellbare Geodaten anzuzeigen.
Downloaddienste sind Dienste, mit denen Kopien von vollständigen Geodatensätzen oder Teilen solcher Sätze heruntergeladen werden können.
Der WebAtlasNI, ein Darstellungsdienst, basiert auf dem niedersächsischen Basis-DLM, dem DLM250 und dem DLM1000 des BKG.
Mit unserem Geokodierungsdienst „VKV-AdressService“ lassen sich Adressen, Flurstücksnummern, geographische oder andere indirekt georeferenzierte Objekte einer räumlichen Lage zuordnen oder umgekehrt.